Grüne Woche im Kaufpark Göttingen 2013
Die Grüne Woche im Kaufpark Göttingen findet vom 11. bis 16. Februar 2013 statt. Die Stadtwerke präsentieren wie in den Vorjahren die Kochshows in der Live-Küche, in der auf Gas gekocht wird. An den sechs Veranstaltungstagen sind insgesamt 24 Kochshows im Programm. Das sind mehr als jemals zuvor. Erneut haben sich eine Vielzahl prominenter Köche angemeldet. Und auch wir als Netzwerk Stoppt Kinderarmut in Göttingen nehmen zusammen mit der Bürgerstiftung Göttingen daran teil, hier einige Fotos mit den Köchen dieses Events vom letzten Jahr.
dm Markt Aktion "Initiative Zukunft"
29.02.12: KAUFEN UND HELFEN
Am Mittwoch, 29.02.12, werden sich die Bürgerstiftung Göttingen mit dem Netzwerk Stoppt Kinderarmut und die Transition Town Initiative Göttingen gemeinsam im dm-Drogeriemarkt An der Lutter (Göttingen-Weende, an der B 27) präsentieren.
Alle Umsätze, die zwischen 16.00 und 16.30 Uhr bzw. 17.00 und 17.30 Uhr an einer Kasse erzielt werden, kommen den beiden Projekten zugute!.
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit zugunsten von Kindern und Jugendlichen durch einen Einkauf und/oder durch eine Weitergabe des Termins an Bekannte und Freunde.
Fazit:
Toller Erfolg der dm-Aktion! In 30 Minuten haben gestern Freunde der Bürgerstiftung Göttingen und weitere Kunden für 800 Euro eingekauft. Und dieser Umsatz kommt den Kindern und Jugendlichen in unseren Projekten zugute!
Herzlichen Dank an den dm-Markt An der Lutter mit seinen sehr freundlichen Mitarbeiterinnen, an unsere Helfer und besonders an Brigitte Hinze: Sie hat wie ein Profi kassiert und dabei allen Kunden ein freundliches Lächeln geschenkt!
Das dm-Kundenmagazins alverde schreibt über das Netzwerk:
Das Netzwerk „Stoppt Kinderarmut in Göttingen" ist ein Arbeitsbündnis aus sozialen Einrichtungen und interessierten Bürgern. Es setzt sich seit 2007 für arme Kinder in Göttingen und Umgebung ein. „Vor allem Defizite bei den sozialen und kulturellen Kompetenzen zeugen davon, wie armen Kindern und Jugendlichen die Teilhabe am normalen gesellschaftlichen Leben erschwert oder sogar unmöglich gemacht wird", berichtet Mitinitiator Jost Reimar Leßmann. Häufig haben die Menschen, die unter Armut leiden, nicht den Mut, sich Hilfe in der Gesellschaft zu suchen und leben in einer sogenannten verschämten Armut. Das Netzwerk leistet hier Aufbauarbeit. „Wir möchten für das Thema Armut in unserer Gesellschaft sensibilisieren und Hilfe zur Selbsthilfe organisieren, um nachhaltige Unterstützung stellen zu können."
Das dm-Fördergeld setzte das Netzwerk ein, um seine Internetpräsenz zu erweitern sowie Flyer und Aufkleber zu produzieren, die die Bürger auf seine Arbeit aufmerksam machen.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Teilnahme bei "Ideen Initiative Zukunft" organisiert vom dm Markt und der UNESCO.
"Miteinander - Füreinander" im Kauf Park Göttingen
Die größte Benefizveranstaltung Norddeutschlands fand vom 07.-12.2011 im Kauf Park Göttingen unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, Frau Aygül Özkan, statt.
Nahezu 50 gemeinnützige, karitative und kirchliche Organisationen aus der Region waren in dieser Zeit im Kauf Park auf der Ladenstraße auf ihre tolle und vielfältige Arbeit aufmerksam machen.
Das Netzwerk Stoppt Kindermut in Göttingen nahm zusammen mit der Bürgerstiftung Göttingen am 10.11.2011 an der Veranstaltung teil. Dirk Oelkers von der Bürgerstiftung hatte mit seinen Helfern einen schönen Stand aufgebaut mit vielen Informationen unserer Arbeit. Ein Highlight waren die Fruchtsäfte welche die Schüler und Schülerinnen der Voigt Realschule liebevoll und lecker selber herstellten. Viele Besucher freuten sich an diesem kalten Tag über die Extra Portion Vitamine.
Über 1000 Gäste beim ersten Göttinger Bürgerfrühstück
Die Göttinger Bürgerstiftung hatte eingeladen zum 1. Bürgerfrühstück in Göttingen. Über 70 Freiwillige Helfer, viele Sponsoren und ein unermüdlicher Einsatz der Bürgerstiftung Göttingen ist es zu verdanken, dass ein Erlös von über 20000,- Euro gespendet werden kann, die nun Kindern in Armut zugute kommen.
Über 1000 Bürger waren gekommen um das 1. Göttingen Frühstück zu erleben. Das Göttinger Tageblatt schrieb zu der Veranstaltung:
GT, 26.06.2011, Onlineausgabe: "Frische Brötchen, heißer Kaffee, kalter Sekt – und das alles unter freiem Himmel: Rund 1000 Gäste sind am Sonntag zum ersten Göttinger Bürgerfrühstück auf den Wochenmarktplatz gekommen. Göttingen. Rüdiger Reyhn, Vorstandsvorsitzender der Göttinger Bürgerstiftung, die die Veranstaltung organisiert hatte, war „absolut begeistert über die große Resonanz". Auch dank vieler Sponsoren seien rund 20 000 Euro zusammengekommen, die nun für Projekte der Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt werden könnten. „Das ist eine ganze Menge", so Reyhn."